Wie diese Seite entstand
Wenn Hoffnung und Engangement auf die Realität trifft.
Als frisch Zugereister erschien mir das als guter Einstieg, sich mit einem konkreten Beitrag der örtlichen Wirtschaft vorzustellen. Für Erstellung und einen dauerhaften Betrieb war das vorgesehene Budget zu klein. Ich schlug für Teilnehmende ein selbstfinanzierendes Portal (Beitrag < 40 €/Jahr) vor. Kostenfrei für den Verein. Dieses Angebot interessierte den Vereinsvorsitzenden, der mich prompt zu einer Vereinssitzung einlud.
Das führte zu hartem Bodenkontakt: Ein sehr übersichtliches Häuflein blickte hoffnungsvoll auf den Vorsitzenden, dass er sie erleuchten möge. Was mich erleuchtete: Die Einladung war mit dem Hintergedanken erfolgt, jemandem mit noch ungebrochener Motivation den ganzen Verein in die Hand zu drücken. Der Vorsitzende war erkennbar seines Amtes müde. Was er unmöglich wissen konnte: Ich war schon mal ein Vereinsvorsitzender, also bereits einige Schritt weiter als er.
Damit waren die Erfolgschancen des Portals – für mich – eng umrissen: sehr gering. Wobei das akademisch war: »Versprochen ist versprochen«. Deshalb ist die Internet-Präsenz „trotzdem“ entstanden. Neue Gelegenheiten können neue Möglichkeiten schaffen. Manchmal.
Der Verein hat sich zum Jahresende 2020 aufgelöst. Was meinen Erwartung bestätigte. Die war zwischenzeitlich durch das überwältigende Desinteresse derer bestärkt worden, die in einer kostengünstigen, gemeinsamen Werbeplattform keinen Nutzen erkennen konnten oder wollten.
Mit dem glanzlosen Ende des Vereins wurde die mir (s.Impressum) gehörende Web-Adresse zum Jahresbeginn 2021 „umgenutzt“. Mit unklarem Ziel dafür, doch wer weiß, wofür es mal gut ist.
Entwicklungshistorie
- November 2018
-
Start des Portals mit einer informellen Webseite für jedes Mitglied des Gewerbevereins und thematischer Suchfunktion für Interessenten.
- Trotz aktiver Motivationsversuche 2019 gab es nur von einigen Wenigen eine Rückmeldung. Die einen sorgten sich um die Kosten, die bei einem Verbleib auf der Plattform ab 2020 entstehen würden und baten um „Austragung“. Den anderen musste ich erläutern, dass die gesteckten Ziele unter diesen Bedingungen unerreichbar waren.
- 2020 lief das Portal „kostenfrei für alle“ weiter, doch mein Einsatz reduzierte sich auf das Nötigste für einen sicheren Betrieb.
- Jahreswechsel 20/21
-
Löschung aller für Unternehmen unentgeltlich erstellten Informationsseiten
- Daher verweisen Suchmaschinen womöglich ins Leere, wenn sie die diversen Fällen einzige Seite angeboten haben, die es bisher für ein Unternehmen aus Birkenwerder im Internet gab.
- Die wenigen bis dahin entstandenen redaktioneller Beiträge wurden in die „Umnutzung“ übernommen.
- Jahreswechsel 22/23
-
Überarbeitung des Layouts zwecks einfacherer Pflege (angelehnt an Wortwei.de)
- Zugriff für mobile Geräte verbessert
- Unterstützung des „dark mode“, abhängig von den Browser-Einstellungen
- Verbesserte Schriftgrößen-Einstellung und neue Schriftart