Glasfaser: DNS:NET
In Birkenwerder soll — endlich — „Glasfaser“ kommen. Erstmals angekündigt 2017 kommt die vielbeschworene, dringend erforderliche Digitalisierung nur im Schneckentempo voran. DNS:NET will den Ausbau voran treiben.
Es mag sein, dass DNS:NET mal einen Flyer in unseren Briefkasten geworfen hat. Der und mögliche Flyer anderer Anbieter sind aufgrund (aus meiner Sicht) unzureichender Informationen in die blaue Tonne gewandert. Dennoch ist »Glasfaser« ein Thema für mich, weshalb eine Internet-Suche zu DNS:NET führte. Was genau genommen an der Treffer-Reihenfolge meiner „alternativen“ Suchmaschine lag, die im Gegensatz zu Google keine „gekaufte“ Plätze anbietet, was die Trefferqualität Googles zunehmend mindert.
Über die Homepage von DNS:NET kann per geführter Adresseingabe das Angebot dafür aufgelistet werden. Das ist „komplett“:
- Glasfaseranschluss im Rahmen des Ausbaus kostenlos
- Telefonanschluss mit Festnetz-Flatrate (Deutschland)
- Internet-Flatrate
- 100 Fernsehsender inklusive
- verschiedenen Up-/Download-Optionen mit Geschwindigkeitsgarantie (!)
- optional mietbare „Fritzbox“
- Kostenloser Service
- buchbare Zusatzleistungen
- Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, anschließend monatlich kündbar
Diese „Zusatzleistungen“ und mir fehlende Informationen auf dem »Produktinformationsblatt« führten meinerseits zu Fragen.
Statt schriftlicher Antworten auf konkrete Fragen wurde bedauert, dass meine E-Mail keine Telefonnummer enthielt. Was meinerseits kein Versehen sondern beabsichtigt war. Ein (Ver)sprechen am Telefon hat keine bindende Wirkung. Eine E-Mail ist zumindest eine dokumentierte Aussage. Es dauerte etwas, bis das (schriftlich) geklärt war. Doch dann – Überraschung! – gab es sehr verbindliche Aussagen:
- Der Ausbau ist für den Jahresanfang 2024 in Birkenwerder geplant – wenn genug Interessenten zusammenkommen
- weitere Rufnummern (2-10 Stück) als „Komfort-Anschluss“ kosten 5 €/Monat zusätzlich, vorhandene Nummern können „mitgenommen“ werden, Fax wird unterstützt
- Die Zusatzkosten für DNS:NET TV fallen optional für 80 HD-Programme an. „Standard-Fernsehen“ ist kostenlos via TV-App (Android-Betriebssystem) oder eine Geräte-App (Android, Apple TV) verfügbar
Das Angebot ist konkurrenzfähig gegenüber den Leistungen, die aktuell von Telekom/Vodafone über Breitband-Kabel angeboten werden. Der „1000/500 mBit“-Tarif kostet (ab dem 7. Monat) mit mehr Bandbreite etwa 10 € mehr als ein (Vodafone-Business-)Anschluss mit 500/50 mBit Bandbreite, Fritzbox und zusätzlichen Telefonnummern.
Wer den hat (in Birkenwerder – meines Wissens – aktuell das Maximum für Breitbandkabel), muss abwägen, ob allein die höhere Datenrate den Aufwand und die Mehrkosten rechtfertigt. Und den möglichen Stress bedenken, der dadurch verursacht werden könnte: Bei Trustpilot hat DNS:NET eine „mäßige“ Bewertung.
Eine Kostenaufstellung/-gegenüberstellung gibt es im Artikel Kabel-DSL vs. Glasfaser