Portal,Birkenwerder

Was mach ich aus „Birken-Wer-Der.de“?

Erstellt: 03.01.2021 Lesedauer ~ 1 - 2 Min.

Das „Birkenwerder-Portal“ ist tot (s. „Das wird nix“), es lebe – ja was,…

🔍 Eine echte Denknuss…
Die Adresse ist zu schön, um sie der Denic zurück zu geben. Nachdem der Auslöser für die Seite, der „Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder e.V.“ gehandelt und sich zum Jahresende 2020 aufgelöst hat, ist in den vergangenen zwei Jahren der Eindruck entstanden, die hiesigen Gewerbetreibenden sind sich selbst genug. „Team-Spirit“ ist was für den Fußballplatz.

Von den überregional organisierten Prospekten der Discounter und Baumärkte abgesehen, hat sich in den fünf Jahren seit meines Herzugs nahezu keine Werbung eines lokalen Anbieters in meinen Briefkasten verirrt. Demnach „brummt es“ scheinbar bei allen. Das steht zwar in einem gewissen Widerspruch zu meiner Wahrnehmung diverser Akteure. Dort herrscht augenscheinlich das Selbstverständnis, dass die Mitbürger+innen von Birkenwerder schon wissen, dass es sie gibt und dass sie „was anbieten“ – was auch immer.

Womöglich eine krasse Fehleinschätzung: Selbst nach fünf Jahren ist mir weitestgehend unklar, welche Angebote es hier im Ort gibt. Trotz diverser Versuche sich einen Überblick zu verschaffen, gelingt es vielen Anbietern, sich geschickt vor mir wegzuducken. Was regelmäßige Spaziergänge fast immer mit der Überraschung krönt, mal wieder ein bisher unbekanntes Firmenschild entdeckt zu haben.

Wobei das noch keine tatsächliche Information darstellt, lediglich eine unterhaltsame Erweiterung des offziellen Freizeit-Angebots. Eine „Boule-Anlage“, Spielplätze und eine „Wassertretanlage“. Letztere ist ein Geländer mit „Rein-und-Raus-Treppe“ in der dahinplätschernden Briese. Objektiv betrachtet fällt dieses „Sortiment“ als Grund aus, seinen Lebensmittelpunkt nach Birkenwerder zu verlegen. Ergänzend wird auf Sportvereine und andere Vereine: hingewiesen. Die Listen sind übersichtlich, also schnell abgearbeitet.

Die Vorauswahl nach eigenen Neigungen führt — zumindest bei mir – zu einer seeehr übersichtlichen Liste. Nach kurzen Recherchen dazu, beispielsweise auf die Webseite (so es eine gibt) wird sie „noch übersichtlicher“: Von 22 gelisteten Vereinen sind elf „Fördervereine“ oder „Freundeskreise“ für eine vorab weitestgehend abgegrenzte Zielgruppe, einer seit dem Jahreswechsel Geschichte („Handel- und Gewerbetreff Birkenwerder e.V“) und bei einigen ist die angebotene Webseite tot. Sehr verheißungsvoll…

Das Ergebnis der Recherche ist ernüchternd: Da muss ich wohl selbst Initiative ergreifen — zumindest, wenn es sich innerhalb der Gemeinde abspielen soll. Was sich für mich als sozial interessierten und engagierten Menschen als erste Option aufdrängt. Allerdings bin ich kein „Wattebällchenschmeißer“ oder „Namen im Wald Tanzender“. Bei der Betrachtung von Problemen „Anderer woanders“ wird mir zu oft ein gleichgelagertes Problem direkt vor den eigenen Füßen übersehen.

Was auch immer das wird und wie auch immer das sich entwickelt. Für Ideen oder ebenfalls Suchende steht unten ↓ eine Kontaktmöglichkeit zur Verfügung.

Ein gesundes 2021!

Das Bild stammt von Pixabay.