Ab durch die Mitte
Wo käme ein Bohrer heraus, der durch die Erdmitte auf die „andere Seite“ bohrt?
Als Kinder noch ungezügelt in Gärten Löcher graben durften, keimte dort durchaus die Idee auf, so tief zu graben, bis man auf der anderen Seite den Menschen dort „Hallo!“ sagen könnte. Getragen von der naiven Idee, dass die sich darüber freuen würden, wenn sich bei ihnen im Garten ein Loch auftut, durch das verdreckte Kinder winken.Was voraussetzt, dass auf der gegenüber liegenden Seite in jedem Fall „Land“ ist. Weil die Erde überwiegend aus Wasserflächen besteht, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine reichlich Wasser auf der „anderen Seite“. Das könnte den Tunnel fluten und die Tiefbauer zwingen, äußerst lange die Luft anzuhalten.
Kämen Kinder aus Birkenwerder auf die Idee und würden sie umsetzen, wäre ein Apnoe-Tauchtraining vorab sinnvoll. Denn „gegenüber“ ist — vorhersehbar — Wasser. Sehr viel davon. Der nächstgelegene feste Boden unter den Füßen im angebohrten Südpazifischen Ozean wäre Antipodes Island, etwas über 1.000 km nordwestlich. Diese unbewohnte Vulkaninsel hat ihren eigenwilligen Namen, weil sie als Antipode – so bezeichnen Geografen die „gegenüberliegende Seite“ – von London angenommen wurde. Was sich jedoch nach genauerer Vermessung als falsch herausstellte. Die liegt – richtig gemessen – in der Normandie.
Wobei das nach über 1.000 km schwimmen und vor allem finden sicher nachrangig wäre. Dort angekommen wäre niemand zum „Hallo!“-sagen da: Das Eiland ist unbewohnt. Wenn die Kraft reicht, etwas nördlicher und ca. 200 km weiter schwimmen, Richtung Pitt Island. Dort wohnen immerhin ca. 45 Leute. Die Insel gehört zu den Chathaminseln und die wiederum zu Neuseeland, das von dort nochmals rund 800 km westlich liegt.
Sobald Heranwachsenden klar wird, dass diese Strecken schwimmend kaum bewältigen werden können, erklärt sich, wie Menschen auf die Idee kommen, Autos, Schiffe oder Flugzeuge zu erfinden.
Falls jetzt jemand an der Idee gefallen findet, aber „auf Land“ heraus kommen will: Nach Sevilla (Spanien) fahren und dort buddeln. Ab durch die Mitte kommt der Tunnel in Aukland heraus. Dort gibt's nach so einer Anstrengung bestimmt ein Kaltgetränk…
Das Bild stammt von Pixabay.